Mit Kanban-Boards zur Spitzenleistung: Unser Weg zur exzellenten Teamarbeit
- Eva Jenisch
- 30. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Vielleicht habe ich dieses Thema bereits in der Vergangenheit angesprochen und Sie fragen sich, warum ich es noch einmal aufgreife. Ich muss dieses Thema erneut aufgreifen, da es nicht nur einfach anwendbar und äußerst effektiv ist, sondern auch viel Spass macht. Wir tauchen wieder ein in die Welt der Kanban-Boards, ein Konzept, das mich begeistert und meine Art der Zusammenarbeit und des Projektmanagements revolutioniert hat. Wenn Sie also Lust haben, einen alten Favoriten aus einer neuen Perspektive zu betrachten, dann bleiben Sie hier und lassen Sie sich von diesem unglaublichen Werkzeug begeistern.
Kanban im Team einführen
Ich möchte Sie in eine Zeit zurückversetzen, in der ich Teil eines dynamischen, aber oft desorganisierten Projektteams war. Wir hatten eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten, Terminen und sich ständig verändernden Aufgaben zu bewältigen, und es kam uns oft so vor, als ob das Chaos unser täglicher Begleiter wäre. Da ich mit Kanban-Karten aus der Produktionsumgebung vertraut war, schlug ich dem Team vor, Kanban einmal auszuprobieren. Wir richteten eine einfache Kanban-Tafel in unserem gemeinsamen Arbeitsbereich ein, bewaffnet mit Haftnotizen und Markern. Wir verwendeten alle bekannten Werkzeuge wie Kanban-Karten, Spalten und Schwimmspuren. Was sich für unser Team als besonders hilfreich erwies, waren die Work-in-Progress (WIP)-Grenzen. Wir legten für jede Phase (z. B. To-Do, In Progress, Review, Done) angemessene WIP-Limits fest, um sicherzustellen, dass wir uns nicht mit zu vielen Aufgaben auf einmal überladen.
Die Transformation unseres Teams
Der Effekt war fast magisch. Während wir unsere Aufgaben auf dem Kanban-Board abarbeiteten, konnten wir unseren Fortschritt visuell verfolgen. Der einst chaotische Arbeitsbereich verwandelte sich in eine organisierte und konzentrierte Umgebung. Hier sind unsere Erfahrungen:
1. Visualisierung von Arbeitsabläufen und Arbeitsbelastung
Mit einem Blick auf die Kanban-Tafel konnten wir unser individuelles Arbeitspensum und den Gesamtstatus des Projekts sehen. Kein Rätselraten oder verzweifeltes Suchen nach Aktualisierungen mehr.
2. Frühzeitige Erkennung von Schwachstellen und Blockaden
Engpässe und Schwachstellen wurden offenkundig. Anstatt Frustration zu verursachen, motivierten sie uns, schnell Lösungen zu finden.
3. Stärkere Konzentration auf die Aufgaben und Prioritäten
WIP-Limits zwangen uns dazu, uns auf unsere aktuellen Aufgaben zu konzentrieren und Ablenkungen und Multitasking zu reduzieren.
4. Zeitersparnis und weniger Sitzungen
Der Bedarf an häufigen Koordinierungssitzungen ging zurück. Durch die Transparenz des Projektstatus in Echtzeit wurde die Vielzahl an Statusmeldungen überflüssig.
Ein stärkeres Team dank Kanban
Unsere Erfahrungen mit Kanban haben die Zusammenarbeit in unserem Team deutlich verändert. Wir fanden Klarheit, Struktur und Effizienz in einer scheinbar chaotischen Arbeitsumgebung. Außerdem bekamen unsere Besprechungen eine ganz neue Dimension. Sie wurden nicht nur angenehmer, sondern auch wesentlich effektiver. Dank der Möglichkeit, unsere Arbeit auf dem Kanban-Board zu visualisieren, konnten wir uns auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren und die bemerkenswerte Synergie unseres Teams erleben, das nahtlos zusammenarbeitete. Das Erstaunlichste an dieser Erfahrung war jedoch, dass wir durch den Einsatz dieses einfachen Instruments auch als Team stärker wurden.
Die Schönheit von Kanban liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können es mit traditionellen Methoden wie Haftnotizen auf einer physischen Tafel umsetzen oder sich für anspruchsvollere digitale Lösungen entscheiden, von denen viele kostenlos erhältlich sind.
Die Frage ist nun, ob Sie das Potenzial einer Kanban-Tafel in Ihrem Team bereits nutzen. Meine Erfahrung sagt mir, dass es einen Versuch wert ist.
Image by tonodiaz on Freepik
Comments