Lean-Prinzipien in der Pharmaproduktion: Der Schlüssel zur Effizienzsteigerung
- Eva Jenisch
- 31. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit

Hat Ihnen schon einmal jemand gesagt, dass Lean nur in der Automobilindustrie funktioniert, nicht aber in der Pharmaindustrie? Natürlich stimmt es, dass die Pharmabranche stark reguliert ist - ein Grund mehr, dass die Prinzipien „Flow“, „Right First Time“ und „Vermeidung von Verschwendung“ ihren berechtigten Platz haben. Lassen Sie uns untersuchen, wie Pharmaunternehmen eine Vielzahl bewährter Lean-Methoden nutzen können, um ihre Fertigungsprozesse zu rationalisieren und Verschwendung zu minimieren.
Wertstromanalyse
Die Wertstromanalyse ist eine grundlegende Lean-Praxis, bei der der Material- und Informationsfluss in einem Produktionsprozess abgebildet wird, um Engpässe und Verschwendung zu ermitteln. Durch das Aufspüren nicht wertschöpfender Aktivitäten können Unternehmen ihre Produktionsabläufe straffen, Durchlaufzeiten verkürzen, Lagerbestände reduzieren und die Reaktionsfähigkeit auf die Kundennachfrage verbessern.
Wenn Sie außerdem über IoT-Daten verfügen und diese in Echtzeit auswerten können, gewinnen Sie an Transparenz und können nicht nur Engpässe, Risiken und Verschwendung erkennen, sondern auch leichter mögliche Lösungen entwickeln.
5S Methode
Die 5S- Methode, bestehend aus Sortieren, Ordnen, Glänzen, Standardisieren und Erhalten, ist ein bewährter Ansatz zur Förderung von Ordnung und Struktur am Arbeitsplatz. In der pharmazeutischen Produktion steigert die Anwendung der 5S-Prinzipien nicht nur die Sicherheit, Effizienz und Produktivität am Arbeitsplatz, sondern hilft auch dabei, sich auf behördliche Inspektionen vorzubereiten. Durch die Einführung strenger Standards und die Aufrechterhaltung eines makellosen Arbeitsplatzes können Pharmafirmen Fehler minimieren und einen reibungslosen Betrieb sicherstellen, während sie gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften demonstrieren.
Kaizen (Kontinuierliche Verbesserung)
Kaizen, die kontinuierliche Verbesserung, ist ein grundlegendes Konzept der Lean-Methodik, das die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Systemen fördert. In der pharmazeutischen Industrie, in der die Einhaltung strenger behördlicher Normen von größter Bedeutung ist, werden die Kaizen-Prinzipien durch strukturierte Veränderungsprozesse und nicht durch tägliche schrittweise Anpassungen angewandt. Durch die systematische Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und die kontrollierte Umsetzung von Änderungen können Pharmaunternehmen die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und gleichzeitig nachhaltige Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und operative Exzellenz erzielen.
Tägliche Stand-Up-Meetings
Tägliche Stand-up-Meetings sind eine wertvolle Lean-Praxis, die die Kommunikation, Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen den Teammitgliedern erleichtert. In der pharmazeutischen Produktion bieten tägliche Stand-ups eine Gelegenheit für funktionsübergreifende Teams, Fortschritte zu besprechen, Hindernisse zu identifizieren und Aufgaben zu priorisieren. Durch die Förderung von Transparenz und Verantwortlichkeit tragen diese kurzen Besprechungen dazu bei, die Produktion auf Kurs zu halten und schnelle Problemlösungen zu ermöglichen.
Visuelle Produktion
Visuelle Methoden in der Produktion, wie Kanban-Tafeln, Gantt-Diagramme und Produktions-Dashboards, sind leistungsstarke Werkzeuge zur Verbesserung der Transparenz und Entscheidungsfindung in der Fertigung. Durch die visuelle Darstellung von Schlüsselkennzahlen, Produktionsstatus und Workflow-Abhängigkeiten können Unternehmen Ineffizienzen erkennen, Engpässe vorhersehen und datengestützte Entscheidungen zur Optimierung der Abläufe treffen.
In Anbetracht der enormen Möglichkeiten, die diese Methoden bieten, ist es offensichtlich, dass Pharmahersteller über ein leistungsstarkes Instrumentarium verfügen. Machen Sie sich die Kraft der Lean-Prinzipien zu eigen - von der Wertstromanalyse bis zur 5S-Methode, von Kaizen bis zu täglichen Stand-up-Meetings - und verändern Sie Ihre pharmazeutische Produktion. Vermeiden Sie Verschwendung, steigern Sie die Effizienz, und überholen Sie die Konkurrenz. Stärken Sie Ihr Team, fördern Sie die Innovation und meistern Sie die Herausforderungen des sich ständig weiterentwickelnden Marktes.
Wann werden Sie damit beginnen, diese Methoden zur Vermeidung von Verschwendung, zur Förderung des Arbeitsflusses und zur Steigerung von Innovation und Effizienz in Ihrem Betrieb einzusetzen?
Image by wirestock on Freepik
Commentaires