Kleine Änderungen, grosse Wirkung: Wie schrittweise Verbesserungen die Arbeitsabläufe transformieren
- Eva Jenisch
- 5. März
- 3 Min. Lesezeit

In der betrieblichen Praxis ist es oft so, dass man in den Bann von grossen, umwälzenden Projekten gezogen wird. Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass einige der wirkungsvollsten Veränderungen im Kleinen beginnen? Inkrementelle Verbesserungen können, wenn sie richtig gemacht werden, die Abläufe verändern, die Effizienz steigern, die Verschwendung reduzieren und messbare Ergebnisse liefern. Der Schlüssel liegt in der Identifizierung dieser kleinen, wirkungsvollen Veränderungen, die sich auf das gesamte Unternehmen auswirken.
Lassen Sie mich ein Beispiel aus der Pharmaindustrie nennen. Ein Unternehmen hatte mit Verzögerungen an seiner Verpackungslinie zu kämpfen, die zu Engpässen im gesamten Produktionsprozess führten. Anstatt das gesamte System zu überarbeiten, konzentrierte man sich auf eine kleine Änderung: die Umgestaltung des Layouts der Verpackungsmaterialien, um die Zeit zu reduzieren, die die Mitarbeitenden damit verbrachten, das Material zu suchen. Diese einfache Anpassung reduzierte die Ausfallzeiten um 15 % und verbesserte den Gesamtdurchsatz ohne grössere Investitionen. Es war keine aufsehenerregende Lösung, aber sie funktionierte.
Das ist die Kraft der schrittweisen Verbesserung. Es geht darum, diese kleinen Stellschrauben zu finden, die in der Summe zu einem signifikanten Ergebnis führen. Hier erfahren Sie, wie Sie diesen Ansatz in Ihrem Betrieb anwenden können:
1. Beginnen Sie mit dem „Gemba“: Beobachten und Erkennen 👣
Als erstes begibt man sich an den Ort, an dem die Arbeit stattfindet, das sogenannte „Gemba“. Die Beobachtung von Arbeitsprozessen offenbart oft Ineffizienzen, die vom Schreibtisch aus nicht erkennbar wären. In einem Logistikunternehmen führte beispielsweise eine einfache Beobachtung der Art und Weise, wie die Mitarbeitenden Artikel in einem Lagerhaus kommissionierten, zu einer Umorganisation der stark nachgefragten Produkte. Indem diese Artikel näher an den Packstationen platziert wurden, konnte das Unternehmen die Kommissionierzeit um 20 % verkürzen und die Produktivität ohne grössere Veränderungen steigern.
2. Nutzen Sie Daten, um Chancen zu erkennen 🎯
Daten sind Ihr bester Freund, wenn es darum geht, kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen zu erkennen. In einem Fall ergab die Analyse der Produktionsdaten, dass eine bestimmte Maschine aufgrund häufiger kleinerer Ausfälle zu Verspätungen führte. Anstatt die Maschine auszutauschen, führte das Team einen Plan für die präventive Wartung ein und schulte die Bediener in der grundlegenden Fehlersuche. Das Ergebnis? Die Ausfallzeiten gingen um 30 % zurück, und die Lebensdauer der Maschine wurde verlängert.
3. Befähigen Sie Ihre Teams zu innovativem Handeln 💡
Kleine Veränderungen gehen oft von denjenigen aus, die der Tätigkeit am nächsten stehen. Wenn man Teams an der Front ermächtigt, Verbesserungen vorzuschlagen und umzusetzen, kann dies zu überraschenden Ergebnissen führen. Ein Beispiel: Ein Pharmahersteller ermutigte seine Labortechniker, Vorschläge zur Rationalisierung von Testverfahren zu machen. Ein Techniker schlug eine einfache Änderung der Reihenfolge der Arbeitsschritte vor, wodurch sich die Testzeit um 10 % verkürzte. Dies verbesserte nicht nur die Effizienz, sondern steigerte auch die Zufriedenheit und das Engagement des Teams.
4. Fokussieren Sie auf Standardisierung 🔄
Die Standardisierung von Prozessen mag nicht aufregend klingen, aber sie ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um schrittweise Verbesserungen zu erzielen. In einem Zulieferbetrieb wurden durch die Standardisierung der Auftragsabwicklung in verschiedenen Regionen Unstimmigkeiten beseitigt und Fehler um 25 % reduziert. Diese kleine Änderung hatte eine enorme Auswirkung auf die Kundenzufriedenheit und die betriebliche Effizienz.
5. Erfolge feiern und skalieren 🎉
Sobald eine kleine Veränderung erfolgreich ist, sollte man dies feiern und dann nach Wegen suchen, sie auszuweiten. Nachdem sich beispielsweise eine Verbesserung der Verpackungslinie in einem Werk als erfolgreich erwiesen hatte, wurde diese an mehreren Standorten eingeführt, um die Wirkung zu verstärken. Der Austausch von Erfahrungsberichten inspiriert auch andere Teams, eigene Verbesserungen zu finden und umzusetzen.
✨ Welche kleine Veränderung werden Sie heute umsetzen ❓
Das Schöne an der schrittweisen Verbesserung ist, dass sie keine grossen Investitionen oder eine vollständige Neugestaltung erfordert. Am Anfang steht eine Denkweise: die Überzeugung, dass kleine Veränderungen zu grossen Ergebnissen führen können.
Fragen Sie sich also:
👀 Welche Schwachstellen beobachten Sie derzeit in Ihrem Betrieb?
📈 Wie können Sie Daten nutzen, um verborgene Potenziale aufzudecken?
💪 Geben Sie Ihren Teams die Möglichkeit, Verbesserungen vorzuschlagen und umzusetzen?
Die Reise zur operativen Exzellenz beginnt mit einem einzigen Schritt. Welche kleine Veränderung möchten Sie heute in Angriff nehmen, um Ihre Abläufe zu optimieren? Die Auswirkungen könnten Sie überraschen.
Comments