top of page

Die unsichtbaren Hindernisse der Prozessoptimierung: Woran liegt's?

  • Autorenbild: Eva Jenisch
    Eva Jenisch
  • 6. Nov. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Die Optimierung von Prozessen ist für das Wachstum eines jeden Unternehmens von entscheidender Bedeutung, doch selbst die am besten geplanten Initiativen können durch versteckte Herausforderungen zum Scheitern gebracht werden. Diese kleinen Hindernisse sind zwar oft unscheinbar, können aber erhebliche Auswirkungen auf das Gesamtergebnis haben. In diesem Artikel stelle ich die häufigsten versteckten Hindernisse bei der Prozessoptimierung vor und biete Lösungen zu ihrer Überwindung an, die ich anhand eines realen Beispiels eines Kunden aus der Fertigungsindustrie erläutere.


Der Ernstfall: Chaos in der Produktionsplanung

Während eines meiner Projekte mit einem Fertigungsunternehmen erlebte ich eine Situation, in der sich die Auswirkungen versteckter Ineffizienzen deutlich zeigten. Der S&OP-Prozess (Sales & Operations Planning) des Unternehmens war zu kompliziert geworden, mit zu vielen Diskussions-, Überarbeitungs- und Genehmigungsrunden zwischen den Teams aus Vertrieb, Produktion und Logistik.


Die Kommunikation war auf verschiedene Tools verteilt, und es war nicht klar, wer die endgültige Entscheidungsbefugnis hatte. Infolgedessen machte das Vertriebsteam den Kunden gegenüber oft zu viele Versprechungen und ging Verpflichtungen ein, die die Produktion dann nicht erfüllen konnte. Dies führte zu häufigen Änderungen des Produktionsplans in letzter Minute und verursachte Ineffizienzen und Frustration im gesamten Unternehmen.


Darüber hinaus hatte das Unternehmen im Laufe der Zeit mehrere Excel-„Workarounds“ entwickelt, um Produktionsengpässe zu beheben, ohne jedoch die Systeme zu modernisieren. Schlimmer noch: Obwohl die direkte Belegschaft die Probleme aus erster Hand kannte, wurde ihr Input nur selten eingeholt. Letztlich führten diese Probleme zu Lieferverzögerungen und wirkten sich auf die Kundenzufriedenheit aus, wodurch mehrere wichtige Hindernisse für die Prozessoptimierung deutlich wurden.


🗣️ Unzulängliche Kommunikationskanäle

Die Kommunikation ist oft das erste Opfer, wenn Prozesse zu komplex werden. In diesem Fall nutzten mehrere Teams jeweils unterschiedliche Plattformen - E-Mails, spontane Besprechungen oder Tabellenkalkulationen -, so dass wichtige Entscheidungen verloren gingen und sich die Verzögerungen häuften.


✅ Lösung: Verwenden Sie eine zentrale Kommunikationsplattform, z. B. ein Kanban-Board, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen und die Aktivitäten für alle sichtbar zu machen. Durch die Standardisierung von Arbeitsmitteln wird sichergestellt, dass alle Abteilungen auf dem gleichen Stand sind und alle Teammitglieder leicht Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Verantwortlichkeiten haben.


🙋 Fehlende Transparenz bei den Verantwortlichkeiten

Wenn niemand sicher ist, wer die letztendliche Entscheidungsbefugnis hat, schleicht sich schnell Ineffizienz ein. Das Fehlen klarer Zuständigkeiten machte den Produktionsplanungsprozess noch chaotischer und führte zu Doppelarbeit, Verwirrung und Verzögerungen, da Entscheidungen ständig aufgeschoben oder missverstanden wurden.


Lösung: Verwenden Sie Systeme wie RACI-Diagramme (Responsible, Accountable, Consulted, Informed), um zu definieren, wer für welche Aufgabe zuständig ist. Dadurch werden Unklarheiten beseitigt, Überschneidungen von Zuständigkeiten vermieden und sichergestellt, dass jeder weiss, wer für was verantwortlich ist.


🔄 Überkomplizieren von Prozessen

Die Prozesse werden mit der Zeit zunehmend komplizierter, insbesondere bei den bestehenden Abläufen. Im Laufe der Zeit hatte der S&OP-Prozess im Beispiel eine extreme Komplexität mit ständigen Anpassungsrunden und manuellen Excel-basierten Workarounds entwickelt. Dies verlangsamte die Entscheidungsfindung und führte zu Engpässen.


✅ Lösung: Die Straffung des Prozesses war von entscheidender Bedeutung. Sie vereinfachen die Prozesse, indem sie unnötige Genehmigungsstufen abbauen und veraltete Workarounds beseitigen. Die Teams sollten in die Lage versetzt werden, Entscheidungen effizient zu treffen und den Arbeitsablauf zu straffen, um Verzögerungen zu vermeiden und die Gesamtproduktivität zu verbessern.


👁️ Keine regelmässigen Prozessüberprüfungen

Viele der Ineffizienzen in der Produktionsplanung des Unternehmens waren das Ergebnis einer vernachlässigten Prozessüberprüfung. Systeme und Prozesse, die vor Jahren funktionierten, waren nicht mehr zweckmässig, waren aber bisher nicht überprüft worden.


✅ Lösung: Planen Sie regelmässige Prozessüberprüfungen, um sicherzustellen, dass die Systeme relevant und effizient bleiben. Die Durchführung periodischer Audits und das Einholen von Team-Feedback helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen und betriebliche Engpässe zu vermeiden.


👂 Ignorieren von Mitarbeiter-Input

Die Beschäftigten an der Front arbeiten zwar direkt mit den Produktionssystemen zusammen, aber ihre Erkenntnisse werden oft übersehen. Ihr Wissen aus erster Hand hätte Lösungen für einige der ständigen Probleme bieten können, aber sie kamen nicht zu Wort.


Lösung: Beziehen Sie die Mitarbeitenden in Prozessüberprüfungen und Verbesserungsprojekte ein, um ihre Erfahrungen aus erster Hand zu nutzen. Schaffen Sie Kanäle, über die sich die Beschäftigten mit Feedback und Vorschlägen einbringen können. Das regelmässige Sammeln und Umsetzen dieser Erkenntnisse fördert eine Kultur des Engagements und führt zu praktischen, oft einfachen Verbesserungen.


Fazit

Prozessoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, keine einmalige Angelegenheit. Durch die Beseitigung der versteckten Hindernisse - mangelhafte Kommunikation, fehlende Verantwortlichkeiten, Komplexität der Prozesse, fehlende Reviews und Ignorieren von Mitarbeitereingaben - können Sie mehr Effizienz und Produktivität erreichen. Oft sind es die kleinen, übersehenen Hindernisse, die die grössten Verzögerungen verursachen. Diese zu erkennen und zu beseitigen ist daher entscheidend für den langfristigen Erfolg. 🔑


💡 Sind Sie bereit, die versteckten Ineffizienzen in Ihren Prozessen zu erkennen und zu beseitigen? Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Sie diese Herausforderungen in Erfolgschancen umwandeln können.🌱

 


 

Bildgestaltung mit AI (Image Creator)

 
 
 

Comentarios


bottom of page