top of page

Agile Methoden in Aktion: Praxisbeispiele

  • Autorenbild: Eva Jenisch
    Eva Jenisch
  • 21. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit
Created with Freepik AI image generator
Created with Freepik AI image generator

«Agile» ist nicht nur für Softwareunternehmen geeignet, sondern ein vielseitiger Ansatz, der sich an die Bedürfnisse jedes Unternehmens anpassen lässt. Durch die Anpassung der Agilen Methoden an spezifische Herausforderungen können Unternehmen, die nicht aus dem Technologiesektor kommen, Silos aufbrechen, die Kommunikation verbessern und die Wertschöpfung effektiver gestalten. Im Folgenden finden Sie drei Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie sich Organisationen in verschiedenen Bereichen durch Agile Methoden weiterentwickeln.


Entwicklung und Produktion mit Design Thinking zusammenbringen

Ein mittelständisches Fertigungsunternehmen hatte wiederholt mit Rückschlägen bei der Einführung neuer Produkte zu kämpfen. Die Hauptursache? Unzureichende Zusammenarbeit zwischen dem Entwicklungs- und dem Produktionsteam. Um dieses Problem zu lösen, führte das Unternehmen Design Thinking-Prinzipien ein und nutzte agile Methoden, um die Teamarbeit zu verbessern. Regelmässige Workshops brachten Designer, Ingenieure und Produktionsmitarbeiter zusammen, um Ideen gemeinsam zu prototypisieren und zu testen. Durch die frühzeitige Einbeziehung von Kundenfeedback wurde sichergestellt, dass die Produkte sowohl herstellbar als auch auf die Marktbedürfnisse abgestimmt waren. Dieses Umdenken führte zu einer Verringerung der Produktionsverzögerungen um 25 % und zu einer stärkeren Ausrichtung der Produkte auf den Kunden.


Süsser Erfolg in der Bonbonherstellung

Ein Süsswarenhersteller hatte mit Ineffizienzen in seiner Produktions- und Lieferkette zu kämpfen. Missverständnisse zwischen den Abteilungen führten häufig zu Engpässen, Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung und zu erhöhtem Ausschuss. Das Unternehmen führte tägliche Stand-up-Meetings ein, an denen Vertreter aus Produktion, Qualitätskontrolle, Vertrieb und Logistik teilnahmen. Diese kurzen, konzentrierten Besprechungen halfen, Probleme in Echtzeit zu erkennen und zu lösen, die Produktion auf Kurs zu halten und die Prioritäten funktionsübergreifend abzustimmen. In nur wenigen Monaten stieg die Produktionseffizienz um 20 %, und die Auftragsabwicklung erreichte neue Höchstwerte.


Sich auf die agilen Praktiken der Kunden in der Pharmaindustrie einstellen

Eine Agentur für Pharmakommunikation stellte fest, dass viele ihrer Kunden agile Frameworks wie Scrum eingeführt hatten. In einem ersten Schritt verbesserte die Agentur ihre internen Prozesse, indem sie ihre täglichen Stand-up-Meetings verfeinerte und Kanban einführte, um die Arbeit zu visualisieren und den Fluss zu verbessern. Vor allem aber nahm sich das Team die Zeit, die Arbeitsabläufe seiner Kunden zu verstehen und herauszufinden, wie es sich nahtlos in die Scrum-Teams seiner Kunden einbringen kann. Diese Abstimmung verbesserte die Zusammenarbeit, verkürzte die Projektlaufzeiten und stärkte die Kundenbeziehungen, was zu mehr Folgeaufträgen führte.


Schlüsselfaktoren für die Einführung von Agilen Methoden

Diese Beispiele verdeutlichen, wie verschiedene agile Werkzeuge zu spezifischen Verbesserungen führen: Design Thinking richtet Produkte auf Kundenbedürfnisse und Produktionskapazitäten aus, tägliche Stand-ups verbessern die funktionsübergreifende Kommunikation, und Kanban steigert die Effizienz von Arbeitsabläufen. Indem sie die richtigen Werkzeuge für ihren Kontext nutzen, können auch Unternehmen ausserhalb der Softwareentwicklung Agile Methoden einsetzen, um Verzögerungen zu reduzieren, Probleme proaktiv zu lösen und engere Kundenbeziehungen zu pflegen. Für eine erfolgreiche Einführung von «Agile» sollten Sie klein anfangen und den Ansatz an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.


«Agile» ist nicht nur eine Auswahl an Tools, sondern eine Denkweise, die den Fortschritt vorantreibt. Welche agilen Praktiken möchten Sie in Ihrer Organisation einführen?

 

 
 
 

Comments


bottom of page